“Das Volk ist überhaupt nicht der Souverän” – Albrecht Müller im Gespräch
Albrecht Müller ist Herausgeber der NachDenkSeiten und langjähriges SPD-Mitglied. Im Jahr 1972 war Müller außerdem Wahlkampfleiter von Willy Brandt.
Mit dieser konkreten politischen Erfahrung möchte Müller heute über Manipulationen und Meinungsmache aufklären. So spricht er in seinem Buch von der Kampagne für mehr private Altersvorsorge, aber auch der damals propagierten “Politik der Stärke” unter Konrad Adenauer, die dann von einer “Politik der Entspannung” abgelöst wurde.
Die große Rentenlüge
„Die Rente ist sicher!“ Nur wenige politische Phrasen brannten sich so in das kollektive Gedächtnis der Deutschen ein, wie einst Norbert Blüms Plädoyer für die umlagebasierte Rentenversicherung. Schon seit jeher hatte das Rentensystem mit seinen hohen Beitragseinnahmen Begehrlichkeiten in der Privatwirtschaft geweckt, die in ihrer neoliberalen Blüte nun die Zeit gekommen sah, sich einen weiteren großen Topf des Gemeineigentums unter den Nagel zu reißen.
Man kann es als Ironie der Geschichte sehen, dass nicht Blüms CDU, sondern es die Sozialdemokraten waren, die der privaten Altersvorsorge mit dem Altersvermögengesetz im Jahr 2001 mächtig in die Karten gespielt haben. Seither wird bundesweit „geriestert“, was das Zeug hält, und das mit einem so bunten Portfolio an verschiedenen Anlagemöglichkeiten, dass einem nur ein erfahrener Pfadfinder das passende Angebot aus dem Dickicht an Möglichkeiten heraussuchen kann.
Mit 66 Jahren … fängt’s Flaschensammeln an!
BITTE HEMMUNGSLOS TEILEN, KOPIEREN, EINBETTEN, VERLINKEN, VERTEILEN UND VERBREITEN! DAS IST AUSDRÜCKLICH ERWÜNSCHT!
Die Geschichte des folgenden Liedes nahm HIER ihren Anfang und fand HIER ihre Fortsetzung. Zuerst waren es nur ein Text und eine Idee, die dem Blogger Eckhard beim Fahren eingefallen sind. Den Text veröffentlichte er in seinem Blog. Dann fanden sich Mitstreiter. Und nach nur gut einer Woche entstand aus der Idee ein fertiger Song.
Neueste 10 Kommentare