“Das Volk ist überhaupt nicht der Souverän” – Albrecht Müller im Gespräch
Albrecht Müller ist Herausgeber der NachDenkSeiten und langjähriges SPD-Mitglied. Im Jahr 1972 war Müller außerdem Wahlkampfleiter von Willy Brandt.
Mit dieser konkreten politischen Erfahrung möchte Müller heute über Manipulationen und Meinungsmache aufklären. So spricht er in seinem Buch von der Kampagne für mehr private Altersvorsorge, aber auch der damals propagierten “Politik der Stärke” unter Konrad Adenauer, die dann von einer “Politik der Entspannung” abgelöst wurde.
Die Wikipedia: Das mächtigste Medium Deutschlands
Dirk Pohlmann ist Filmemacher und ein scharfer Kritiker von Wikipedia. Er bezeichnet die Online-Enzyklopädie als “manipulativ und monopolitisch”. Auf dem YouTube-Kanal “Gruppe 42″ deckt er mit Markus Fiedler in der Reihe “Geschichten aus Wikihausen” die Fälschungen von Wikipedia auf.
Nur ein Beispiel für die zahlreichen Manipulationen des Nachschlagewerkes ist der des “hyperaktiven Wikipedia-Autors“ Feliks, der zahlreiche Artikel vor allem zu Israel und der Partei “Die Linke” nach seinen Vorstellungen bearbeitet hat. “Feliks”, der mit Klarnamen Jörg Matthias Claudius Grünewald heißt, zog daraufhin vor Gericht.
Rainer Mausfeld zu den “Gelbwesten”, Neoliberalismus, Migration und Elitendemokratie
Der emeritierte Professor für Psychologie, Rainer Mausfeld, begeistert mit seinen Vorträgen zu Manipulationstechniken in Medien und Politik und zieht damit ein Millionenpublikum an.
So vertritt Mausfeld zum Beispiel die These, dass sich die repräsentative Demokratie der westlichen Welt zu einer neoliberalen Elitendemokratie entwickelt hat und stellt Begriffe und Systeme in Frage, die man sonst als gegeben ansieht. Jasmin Kosubek spricht mit dem Psychologie-Professor über die Bewegung der Gelben Westen in Frankreich und fordert seine kritischen Thesen zum Neoliberalismus heraus.
Dr. Daniele Ganser zur Energiewende und Elektrofahrzeugen
Der Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser ist ein überzeugter Tesla-Fahrer und ein Freund der Energiewende. So kritisiert er bereits seit Jahren den unglaublich hohen Erdölverbrauch und vergleicht ihn mit einem Rausch, der wohl oder übel irgendwann mal vorbei sein muss.
Ganser sieht in der Elektromobilität eine Lösung. Allerdings wird das gängige E-Auto mit einer Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet, die auch auf gewisse natürliche und knappe Ressourcen angewiesen ist. Verlagern wir somit unser Erdölproblem auf eine andere knappe Ressource, besteht somit die Möglichkeit eines Lithium-Krieges?
Dirk Müller zur Krise, China, “One World”, CumEx und Friedrich Merz (2018)
Dirk Müller wurde in den 90ern als Mr. Dax bekannt. Sein Arbeitsplatz lag unter der DAX-Tafel auf dem Parkett der Frankfurter Börse, so wurde Müllers Gesicht zum personifizierten Ausdruck der DAX-Kurse des entsprechenden Tages. Heute sieht sich Müller vielmehr als “Anwalt der kleinen Leute” und verfolgt mit seinem Premium Fonds eine konservative Investitionsstrategie. Mittlerweile hat sein Fonds die 100-Millionen-Euro-Marke geknackt und gehört zu den erfolgreichsten Fonds im deutschen Raum.
In seinem aktuellen Buch “Machtbeben” beschreibt Müller die aktuelle wirtschaftliche Lage und die potenziell größte Weltwirtschaftskrise aller Zeiten. Jasmin Kosubek geht auf das Thema Crash-Prophezeiung ein und hinterfragt das vermeintlich prophetische Krisenszenario. So geht Müller zudem auf die Chancen ein, die ein Crash vor allem Wohlhabenden bieten kann, und sieht in Krisen in der Regel “eine Umverteilung von unten nach oben”.
Spaltung ist ein primitiver Abwehrmechanismus – Psychotherapeut Dr. Maaz zu Chemnitz
Chemnitz steht aktuell wie keine andere Stadt für die zunehmende Spaltung in Deutschland. Das Rechts-Links-Phänomen ist keineswegs neu und hat sich über die letzten Jahre weiter zugespitzt. Zunächst einmal wird eine allgemeine Unzufriedenheit mit der Migrationspolitik als Grund genannt, aber es gibt auch immer tiefer liegende Probleme, wie Dr. Hans-Joachim Maaz beschreibt.
So ist die Spaltung in der Psychotherapie auch immer ein primitiver Abwehrmechanismus, um bestimmten Problemen aus dem Weg zu gehen.
Max Otte: Permanenter Ausnahmezustand in Deutschland
Prof. Dr. Max Otte ist Investor, Autor und kritisches CDU-Mitglied. Er hat bereits 2006 in seinem Buch “Der Crash kommt” die Finanzkrise vorhergesehen und wurde deshalb als “Crash-Prophet” bezeichnet.
Heute kritisiert Otte den dauerhaften Ausnahmezustand seit der Krise und die Vehemenz, mit der das System am Laufen gehalten wird. Der riesige Schuldenberg und die Negativzinsen bedeuten zudem eine schleichende Enteignung des Mittelstandes.
So ist das Schuldenproblem gewiss kein rein deutsches Problem, aber, wie Otte beschreibt: “In einer Welt voller Schulden sollte man nicht zu den Gläubigern gehören.”
Krieg, Reichtum und Staat – Die Angst der Eliten vor Demokratie
Paul Schreyer ist freier Journalist und Autor. In seinem neuen Buch “Die Angst der Eliten: Wer fürchtet die Demokratie?” beleuchtet Schreyer deren real existierenden Zustand.
Vor allem wird die Frage gestellt, wem die demokratisch gewählten Vertreter überhaupt dienen – der Mehrheit oder vielleicht doch einer einflussreichen Elite. Schreyer zitiert Studien, die eher auf die zweite Option hindeuten.
Im Gespräch mit Jasmin Kosubek möchte der Autor zum Denken anstoßen und Fragen zu den Themen Elite, Eigentum, Reichtum und Staat aufwerfen.
WDR-Whistleblowerin bestätigt regierungsfreundliche Berichterstattung
Als Journalistin und Reporterin arbeitete Claudia Zimmermann 24 Jahre lang mit dem WDR zusammen. Doch dann entwich ihr in einem Interview mit dem niederländischen Radio L1 die Äußerung, dass Journalisten beim WDR natürlich im Sinne der Regierung berichten würden. Diese Aussage kam beim öffentlich-rechtlichen Sender nicht gut an.
Der WDR reagierte umgehend mit der Veröffentlichung einer Stellungnahme: “WDR distanziert sich von Falschaussage – Keine Vorgaben für Berichterstattung.” In der Folge brachen die Aufträge für die Journalistin weg. “Von über 100 Themenvorschlägen, die ich innerhalb eines Jahres eingereicht habe, wurde kein einziger eingekauft”, erläutert Claudia Zimmermann im Gespräch mit RT Deutsch. In einer schriftlichen Stellungnahme dementiert der WDR dieses Vorgehen gegenüber seiner ehemaligen Reporterin: “Es ist nachweislich nicht richtig, dass Frau Zimmermann seit dem Vorfall keine Aufträge mehr vom WDR erhalten hat.”
Herrschaftsinstrument Tagesschau: Über “Die Macht um Acht” mit Volker Bräutigam und Uli Gellermann
“Die Macht um Acht”, so heißt das Buch von Uli Gellermann, Friedhelm Klinkhammer und dem ehemaligen Tagesschau-Redakteur Volker Bräutigam. Es geht um den “Faktor Tagesschau” und wie die Nachrichtensendung um 20 Uhr als meinungsführendes Medium den Ton angibt.
“Mit Pluralismus will man den einfachen Tagesschau-Zuschauer nicht verunsichern”, schreibt Gellermann und geht hart ins Gericht mit der Schau um Acht.
Wie sich die “Tagesschau” entwickelt hat und ob es denn früher mal anders war, erläutert Bräutigam im Gespräch. Zudem wird die heikle Frage diskutiert: Ist es nun Staatsfunk oder nicht?
Was wir haben, ist eine Scheindemokratie
Dirk Müller über unsere akuten Probleme. Dirk Müller, auch bekannt unter dem Spitznamen „Mr. Dax“, betont, dass er kein Zyniker ist, wenn er von einer „Scheindemokratie“ spricht. Er konstatiert lediglich, dass trotz Wahlen die großen Entscheidungen schon längst in Hinterzimmern getroffen wurden und der Bürger diesbezüglich kein Mitspracherecht hat.
So stellt Müller fest, dass der Abschied vom Verbrennungsmotor längst beschlossene Sache ist und die deutsche Automobilindustrie nicht im Geringsten auf die strukturellen Veränderungen hin zur Elektromobilität vorbereitet ist. Was das für Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben wird, vor allem, wenn man die aktuelle Zuwanderungspolitik der Bundesregierung mit in Betracht zieht, erläutert Müller im Gespräch.
Wir sind doch alle gestört! – Psychiater Dr. Maaz über “Das Falsche Leben”
Sind wir alle gestört oder warum entwickelt sich unsere Gesellschaft zunehmend zu einer fast schon krankhaften Normopathie? Die Normopathie ist der Drang zur Anpassung, zum überkorrekt und überkonform sein. Das Problem dabei ist die Entfremdung vom echten Leben.
So beschreibt Psychoanalytiker Dr. Hans-Joachim Maaz in seinem neuen Buch “Das falsche Leben” die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung. Wie wir uns dem wahren Leben wieder annähern können und warum unsere Politiker nicht gerade das beste Vorbild sind, erläutert Dr. Maaz im Interview mit Jasmin Kosubek.
Ein Amerikaner sucht Asyl in Deutschland
Andre Shepherd ist ehemaliger US-Soldat und vor dem Grauen des Irak-Kriegs nach Deutschland geflüchtet. Seitdem wartet er auf die Genehmigung seines Asylantrages.
Im Gespräch mit RT Deutsch blickt er kritisch auf die US-amerikanische Außenpolitik und berichtet über seinen Versuch, politisches Asyl in Deutschland zu erhalten. Er weiß, daß sein Antrag einer politischen Zeitbombe zwischen beiden Ländern gleichkommt.
.
Neueste 10 Kommentare