Der große Bluff – Wie demokratisch ist unsere Demokratie?
In der 13. Ausgabe von Positionen fliegen die Fetzen. Schuld daran ist das Thema: Demokratie! Oder treffender, das was uns von oben als Demokratie angeboten wird. Wie demokratisch ist dieses System wirklich? Ist es eine gigantische Mogelpackung oder haben die Bürger Demokratie schlicht nicht verstanden?
Fragen, bei denen die Antworten am Tisch recht unterschiedlich ausfallen und dafür sorgen, dass es heftig rappelt. Einig sind sich dann aber alle Gäste in einem Punkt: Wir leben nur in einer Repräsentativen Demokratie.
Germany made in USA – Die Rolle der US-Geheimdienste bei der Gründung der BRD
Zu Wort kommt in der Doku auch Zbigniew Kazimierz Brzeziński, der von 1966 bis 1968 Berater Lyndon B. Johnsons und von 1977 bis 1981 Sicherheitsberater von US-Präsident Jimmy Carter war.
Unter anderem schrieb er auch das Buch “Die einzige Weltmacht” und machte damit eindeutig klar, welche Politik die USA vertreten und praktizieren und er selbst war ein Verfechter dieser Politik. Die Doku ist also absolut authentisch und sehenswert.
Nach dieser Doku wundert einen nicht mehr, warum wir auf dem Weg in einen Überwachungsstaat sind.
Noam Chomsky: Das heutige Ausmaß an Ungleichheit ist beispiellos
Noam Chomsky ist emeritierter Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology (MIT), einer der weltweit bekanntesten linken Intellektuellen und seit den 1960er Jahren einer der prominentesten Kritiker der US-amerikanischen Politik und des Kapitalismus.
Chomsky ist einer der bekanntesten Linguisten der Gegenwart. Er übte durch die Verbindung der Wissenschaftsdisziplinen Linguistik, Kognitionswissenschaften und Informatik besonders in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts starken Einfluss auf deren Entwicklung aus. Seine Beiträge zur allgemeinen Sprachwissenschaft sowie seine Modelle der generativen Transformationsgrammatik veränderten den bis dahin vorherrschenden US-amerikanischen Strukturalismus. Seine Kritik am Behaviorismus förderte den Aufstieg der Kognitionswissenschaft.
Neueste 10 Kommentare