Die gelenkte Konsumgesellschaft
Das müsst Ihr Euch unbedingt anschauen! Die Dokumentation zeigt ganz genau auf, wie man die Menschen durch Werbung beeinflusst und wie man künstliche Bedürfnisse erzeugt.
Angefangen bei der Handseife, die angeblich besser und antibakterieller reinigt als herkömmliche Seife bis hin zu Autos.
Diese Doku bestätigt genau das, was ich seit vielen vielen Jahren immer wieder sage. Die Konsumgesellschaft ist absolut krank und hirnrissig. Die Werbung erzeugt Ängste und mit der Angst wird Geschäft gemacht. Um es mit den krassen Worten meines verstorbenen Vaters auszudrücken: “Mit drei Dingen wird Geld gemacht: mit der Angst, mit der Dummheit und mit der Not.”
Kaffee mahlen ohne Kaffeemühle
Heute mal etwas aus der Rubrik Tips und Tricks und zwar in Bezug auf Kaffee mahlen, wenn man keine Kaffeemühle zur Hand hat oder so wie meine aus unerklärlichen Gründen kaputt ging.
Ich trinke gerne Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen. Es gibt zwar auch relativ guten löslichen Kaffee und schon fertig gemahlenen, aber mit Kaffeegenuss hat das allerdings nicht viel zu tun. Vor allem der fertig gemahlene verliert meines Erachtens nach trotz aller Lagerungstips verdammt schnell an Aroma. Beim gefrier-getrockneten ist das etwas anderes, aber den trinke ich nur wenn’s mal ganz schnell gehen soll.
Für diesen Einkauf hätten Sie mit der DeutschlandCard …
Hier werden derzeit allen Ortes die Aldi-Fillialen umgebaut. So auch unsere und da ist man gezwungen, in das scheiß Netto zu gehen, wo es grundsätzlich eng wie in der Sardinenbüchse ist, die Verkäufer eine miesgelaunte Fresse bis rum zum Arsch ziehen und die Säufer wegen jeder Flasche Sternburgbier rein und raus rennen.
Ich brauchte nur paar Kleinigkeiten, also kann man das schon mal verkraften. Aber absolut herrlicher Bauernfang ist die Aufschrift auf dem Kassenbon, der bei mir zum Einkauf dazu gehört, weil ich nämlich Haushaltsbuch führe.
Im Gespräch mit: Dr. Christian Kreiß – Geplanter Verschleiß
Es gab Zeiten, da herrschte der Mangel. Wer sich etwas anschaffen wollte, musste nicht nur lange sparen und dann bar bezahlen, er musste vor allem auf das jeweilige Produkt warten. Konsumgüter, die rar sind, haben einen höheren Wert.
Auch emotional. Man verbindet mit ihnen auch das, was man Vorfreude nennt.
Die Zeit der Vorfreude ist vorbei. Die Gegenwart hält nahezu alles im maximalen Überfluss für uns bereit. Man kauft in Raten und finanziert das meiste über Kredit.
Schnakenhascher – das Allround-Bastel-Reparatur-Genie
Sowas hatte ich auch noch nicht zur Reparatur! Eine Aldi Induktionskochplatte, die aus welchen Gründen auch immer einen Flügel vom Lüfter verlor, welcher dann unrund lief und dadurch die Klebepaste zwischen Glasdeckel und Induktionsspule verlor, was die ganze Platte dann zum Vibrieren brachte, so daß Töpfe von der Platte fielen. Was für eine Sauerei!
Das ist die Platte der Cousine (18 Jahre) meiner Freundin und die war ganz verzweifelt, denn Geld für einen großen Herd auf Induktionsbasis ist nicht vorhanden.
Neueste 10 Kommentare