Schattenmacht Blackrock
Geld regiert die Welt. Und keiner verfügt über mehr davon als der amerikanische Finanzinvestor BlackRock. Wie viel Einfluss gibt ihm das auf Firmen, Politiker, ganze Länder – und auf uns? Über sechs Billionen Dollar verwaltet BlackRock im Auftrag seiner Kunden. Das meiste stammt von großen Anlegern, aber auch Millionen Kleinsparer weltweit vertrauen dem mächtigsten Finanzkonzern der Welt ihr Geld an. Erstmals blickt eine Dokumentation hinter die Kulissen. Sie zeigt, wie dessen Machtfülle in den Jahren nach der Finanzkrise rasant gewachsen ist.
Längst gibt es namhafte Experten, die in der unfassbaren Größe von BlackRock eine Bedrohung für den freien Wettbewerb und die Stabilität der globalen Finanzmärkte sehen. Es ist das geliehene Geld seiner Kunden, das BlackRock immense Macht verleiht. Denn BlackRock entscheidet darüber, was mit den Billionen Dollars geschieht. Mit ihnen hat sich der Finanzinvestor bei führenden Weltkonzernen eingekauft.
Zeit ist Geld
Dokumentarfilm von Cosima Dannoritzer (F/E 2016, 85 Min)
Der Dokumentarfilm zeigt, wie Zeit im Zuge des Kapitalismus und der Globalisierung zu einem Marktwert wurde, wie die tickende Uhr die Macht über Berufs- und Privatleben übernommen hat und wie sich die Kontrolle über diese kostbare und begrenzte Ressource zurückgewinnen lässt.
Wohl jeder hat schon mal seine Bordkarte selbst ausgedruckt, sein Gepäck selbst aufgegeben, mühevoll selbst Möbel aufgebaut oder sich mit einer Selbstbedienungskasse herumgeschlagen. Und wohl jeder hat sich schon einmal gefragt, wer hier eigentlich wen bezahlen sollte für die getane Arbeit.
Immer weitere Gesetze bringen überhaupt nichts
Derzeit wird ja wieder mal über mehr Gesetze hier und da diskutiert und neuerdings soll auch ein “Netzerkdurchsuchungsgesetz” auf den Weg gebracht werden. Das alles wegen Terror, Hate-Speech und weiß der Geier wegen was. Ich will dieses “Hate-Speech-Gesetz” auch nicht näher beleuchten, weil mir die ganze Diskussion darüber viel mühselig ist.
Vielmehr geht es darum, daß wir keine weiteren Gesetze mehr brauchen, weil schon genug da sind. Wozu ein “Hate-Speech-Gesetz”? Im STGB ist bereits “Hate Speech” geregelt. Verleumdung/Beleidigung. Desweiteren schützen Gesetze doch nicht vor Straftaten.
Zensur – die organisierte Manipulation der Wikipedia und anderer Medien
Gibt es Versuche einer organisierten und gezielten Meinungsmanipulation in unserer Gesellschaft? Im Jahr des Wortes „Fake News“ ist die Frage aktueller denn je.
Bereits in ihrem ersten Film „Die dunkle Seite der Wikipedia“ stellen die Autoren Markus Fiedler und Frank Michael Speer das kostenlose Online-Lexikon unter Verdacht, politisch brisante Artikel mit unlauteren Mitteln zu beeinflussen und sachliche Darstellungen zu verhindern. Am Beispiel des Artikels über den Friedensforscher Dr. Daniele Ganser wurde dieser Verdacht im Laufe des Films eindrücklich bestätigt und gezeigt, mit welch aggressiven Methoden eine Gruppe von Wikipedia-Autoren, sogenannten „Benutzern“, die Wissensplattform als eine Art Gesinnungspranger missbrauchen. Der Film wurde im Internet veröffentlicht und stieß mit fast einer halbe Millionen Klicks auf hohes Interesse.
Postfaktisches aus dem Wahrheitsministerium
Facebook, Twitter, Youtube und Microsoft haben gerade auf Drängen von Berlin, Brüssel und Washington die Grundlage für umfassende Internet-Zensur gelegt. Stiftungen und Institute arbeiten an den schwarzen Listen und die Öffentlichkeit wird mit einem Trommelfeuer aus Fake-News-Hyserie und angeblichen Putin-Hacks auf die Zensurnotwendigkeit eingeschworen.
Fake News, postfaktisches Zeitalter und die russische Manipulation von Meinungen und Wahlen sind derzeit offenbar unser Hauptproblem. Und die Internetgiganten wie Facebook und Twitter sind mit schuld daran, weil sie nicht genug „filtern“, was sie verbreiten. Das ist die Erzählung und der Vorwurf aus Berlin, Brüssel und Washington. Dem wollten sich die Kritisierten natürlich nicht verschließen. Für Diktaturen haben sie schließlich auf deren Wunsch auch schon Zensurmöglichkeiten geschaffen, um im Geschäft bleiben zu dürfen. Warum dann nicht für demokratische Regierungen?
Du hast mehr Freunde auf Facebook als Du denkst!
Diese verdammte Nachricht bekomme ich vom jüdischen Zuckerberg-Imperium jeden Tag und das, obwohl ich schon seit sechs Jahren keinen Account mehr bei Facebook habe.
Ich habe diesen elenden Scheißdreck damals gelöscht, weil ich keinen Bock darauf hatte, als Werbefläche für die Industrie zu dienen und dafür nicht mal einen Cent zu bekommen. Dennoch aber scheint Facebook meine Daten weiterhin zu verwenden. Wie sonst würde man mich immer noch per E-Mail anschreiben können?
Neueste 10 Kommentare