Lieber deutscher Staat des Großkapitals
Ein Kommentar von Susan Bonath.
Eine Woche ist herum. Eine Woche, in der du uns wieder deutlich gezeigt hast, auf wessen Seite du stehst. Auch wenn das Gros der Insassen deines waffengewaltig durchgesetzten spätkapitalistischen Arbeitshauses es nicht wahrhaben will: Deine Auftraggeber sind die Banken und Großkonzerne. Deren Interessen sind es, die du unter dem Deckmantel des Rechtsstaats mithilfe deiner bezahlten Knüppelgarden durchsetzt.
Wenn Faschisten und ihre Sympathisanten zu Tausenden durch Chemnitz oder Köthen marodieren und Menschen bedrohen, fehlt es dir angeblich an Polizeikräften. Wenn irgendwo ein Anschlag verübt wird, führt am Ende immer irgendeine Spur in deine gut gesicherten Geheimdienstbunker. Frauen und Kinder kannst du nicht vor Übergriffen schützen. Doch wenn der Energieriese RWE ruft, stehst du in voller Montur parat.
Spaltung ist ein primitiver Abwehrmechanismus – Psychotherapeut Dr. Maaz zu Chemnitz
Chemnitz steht aktuell wie keine andere Stadt für die zunehmende Spaltung in Deutschland. Das Rechts-Links-Phänomen ist keineswegs neu und hat sich über die letzten Jahre weiter zugespitzt. Zunächst einmal wird eine allgemeine Unzufriedenheit mit der Migrationspolitik als Grund genannt, aber es gibt auch immer tiefer liegende Probleme, wie Dr. Hans-Joachim Maaz beschreibt.
So ist die Spaltung in der Psychotherapie auch immer ein primitiver Abwehrmechanismus, um bestimmten Problemen aus dem Weg zu gehen.
Aufstehen
Nach dem Aufwachen kommt das Aufstehen. Bei Bob Marley heißt es “get up, stand up!”. Wir müssen aufstehen, um dieses Land zu verändern. Keine Politikerin, kein Politiker, keine Partei wird unsere Probleme lösen, wenn wir es nicht selbst tun.
Eine Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich eine soziale Politik, eine gesunde Umwelt und Frieden. Aber die Interessen der Mehrheit haben keine Mehrheit im Bundestag. Trotz Wahlen.
Viele Menschen sind müde. Sie erwarten nichts mehr von Parteien. Und jene, die in Parteien für eine andere Politik kämpfen, sind zu wenige, um sich durchzusetzen.
Neueste 10 Kommentare