Zinseszins – Die Bandbreite feat. Prof. Bernd Senf
Zinseszins heißt der neue Videoclip, in dem die Bandbreite gemeinsam mit Bernd Senf musiziert. Eine profunde Kritik am Geldsystem. Bernds Gitarre und eine elektronische Musikproduktion der Bandbreite kommen hier zusammen.
Bernd Willfried Senf (geboren 1944 in Bad Elster) ist ein deutscher emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre. Von 1973 bis 2009 lehrte er an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Der Nebel um das Geld
Die 8 reichsten Männer der Welt besitzen so viel Vermögen wie die andere Hälfte der Menschheit zusammen. Warum ist das so und wieso müssen die Bürger immer für pleite gehende Banken bürgen? Und wieso kann Geld angeblich “arbeiten”?
Warum wird die Schere zwischen Arm und Reich immer größer? Von Jahr zu Jahr. Kann es sein, daß das derzeitige Geldsystem so angelegt ist, daß automatisch die Geldwerte von der arbeitenden Masse an die Wohlhabenden abgeleitet wird? Ist das Geldsystem ein System der Plünderung, wo der Plünderer aber nicht als der Dieb erscheint?
Im Gespräch mit: Horst Seiffert (“Geldschöpfung: Die verborgene Macht der Banken”)
Wir alle benutzen es. Jeden Tag. Cash oder in Form von Plastik. Dass der größte Teil des umlaufenden Geldes nicht das der Sparer ist, sondern Geld, das von privaten Banken bei der Vergabe eines Kredites aus dem Nichts geschaffen wird, hat sich inzwischen herumgesprochen.
Dass dieses Geld keinen echten Gegenwert besitzt, sondern lediglich bei der Zentralbank mit einer Mindestreserve gedeckt ist, gehört schon zum Wissen, das von nur wenigen verstanden wird.
Neueste 10 Kommentare