Schattenmacht Blackrock
Geld regiert die Welt. Und keiner verfügt über mehr davon als der amerikanische Finanzinvestor BlackRock. Wie viel Einfluss gibt ihm das auf Firmen, Politiker, ganze Länder – und auf uns? Über sechs Billionen Dollar verwaltet BlackRock im Auftrag seiner Kunden. Das meiste stammt von großen Anlegern, aber auch Millionen Kleinsparer weltweit vertrauen dem mächtigsten Finanzkonzern der Welt ihr Geld an. Erstmals blickt eine Dokumentation hinter die Kulissen. Sie zeigt, wie dessen Machtfülle in den Jahren nach der Finanzkrise rasant gewachsen ist.
Längst gibt es namhafte Experten, die in der unfassbaren Größe von BlackRock eine Bedrohung für den freien Wettbewerb und die Stabilität der globalen Finanzmärkte sehen. Es ist das geliehene Geld seiner Kunden, das BlackRock immense Macht verleiht. Denn BlackRock entscheidet darüber, was mit den Billionen Dollars geschieht. Mit ihnen hat sich der Finanzinvestor bei führenden Weltkonzernen eingekauft.
Mal was grundlegendes zu Computern – Windows versus Mac
Immer wieder bekommt man Diskussionen mit, ob denn nun Windows oder Mac für Computeranwender in Frage kommt und bei dieser Frage kommt es darauf an, was der einzelne mit dem Computer macht und hier geht es vorrangig um Performance und Rechenleistung in Sachen Hardware.
Wer etwa viel grafische Sachen am Computer macht wie z.B. Grafiken/Vectoren erstellt, Webseiten gestaltet, Fotos bearbeitet, Videos rendert und Musik macht- kurzum mit dem Computer viel ARBEITET, kommt um einen Mac nicht herum. Wer aber allerdings nur im Internet surft, Musik anhört und das Wunderwerk menschlichen Erfindergeistes lediglich als zusätzliches Unterhaltungsmedium nutzt, der ist mit Windows ganz gut bedient, obgleich die Windowskisten mehr oder weniger auf Verschleiß ausgerichtet sind.
Noam Chomsky: Das heutige Ausmaß an Ungleichheit ist beispiellos
Noam Chomsky ist emeritierter Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology (MIT), einer der weltweit bekanntesten linken Intellektuellen und seit den 1960er Jahren einer der prominentesten Kritiker der US-amerikanischen Politik und des Kapitalismus.
Chomsky ist einer der bekanntesten Linguisten der Gegenwart. Er übte durch die Verbindung der Wissenschaftsdisziplinen Linguistik, Kognitionswissenschaften und Informatik besonders in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts starken Einfluss auf deren Entwicklung aus. Seine Beiträge zur allgemeinen Sprachwissenschaft sowie seine Modelle der generativen Transformationsgrammatik veränderten den bis dahin vorherrschenden US-amerikanischen Strukturalismus. Seine Kritik am Behaviorismus förderte den Aufstieg der Kognitionswissenschaft.
Neueste 10 Kommentare