A Christmas Carol – Eine Weihnachtsgeschichte
Kam früher im Tv an Weihnachten die hinreißende Weihnachtserzählung von Charles Dickens, so scheint diese seit einigen Jahren im Mainstreamfernsehen der “Qualitätsmedien” gar nicht mehr zu existieren. Dabei ist gerade diese Weihnachtsgeschichte aktueller denn je, was wahrscheinlich auch ein Grund dafür sein wird, daß man die Verfilmungen nicht mehr im Fernsehen zeigt. Stattdessen kommt jedes Jahr der selten dümmliche Weihnachtsfilm “Der kleine Lord”.
Worum gehts in Charles Dickens Weihnachtsgeschichte?
Die Erzählung handelt vom Geldverleiher Ebenezer Scrooge, einem alten, grantigen Geizhals, der in einer einzigen Nacht zunächst Besuch von seinem verstorbenen Teilhaber Jacob Marley und dann von drei weiteren Geistern erhält, die ihm schließlich dazu verhelfen, sein Leben zu ändern. Das Buch enthält stark sozialkritische Töne, mit denen Dickens die Mißstände im England des 19. Jahrhunderts anprangern wollte.
Auch heute befinden wir uns wieder in einer Zeit wie im Frühkapitalismus. Unbarmherzig wird Leuten der Strom abgestellt, unbarmherzig werden Mieten erhöht und ebenso unbarmherzig schlagen Inkassobüros zu und nicht wenige Menschen gehen wie in den Zeiten des Frühkapitalismus für einen scheiß Hungerlohn schuften, während sich Bankster, Manager, Wirtschaftsverbrecher und Steuerbetrüger auf armer Menschen Kosten die Taschen füllen und sich aus ihrer sozialen Verantwortung stehlen.
Deswegen binde ich jedes Jahr am 24.12. die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens hier ein. Leider finde ich nicht mehr die Verfilmung von 1951 mit Alastair Sim in der Hauptrolle, die etwas gruselig verfilmt wurde. Deswegen diese Verfilmung, die aber auch sehr schön gemacht wurde.
Unbedingt ansehen, denn im TV wird sie definitiv NICHT gezeigt, wie ich bei Recherchen herausgefunden habe. Genauso verhält es sich auch mit der Verfilmung eines Märchens von Wilhelm Hauff – “Das kalte Herz” – Wird auch nicht gezeigt. Solche Sachen passen nun mal nicht ins Fernsehprogramm eines neofeudalen Kapitalismus wie wir ihn heute allerorts erleben und ertragen müssen.
.
A Christmas Carol [Scrooge] (1951) HD. Alastair Sim, Jack Warner, Kathleen Harrison. Drama, Fantasy
In englischer Sprache (Fassung):
https://www.dailymotion.com/video/x2c1woo
Ich hoffe der link funzt.
Habe ich auch gefunden. Aber angesichts der Tatsache, daß nicht alle der englischen Sprache mächtig sind, nützt es leider nichts.
Hauptsache die etablierten Sendeanstalten bringen ihre amerikanischen Weihnachtsschrottfilme und Sissi-Quatsch.
Diese Gesellschaft, mögen wir sie so nennen, ist verdorben. Wer nur daran denkt, warum Geschäfte an Heiligabend nicht geöffnet haben, Geschenke nach ihrem materiellen Wert in Geld beurteilt und sich nicht auf das Wesentliche besinnt, der hat den Sinn der Weihnacht nicht verstanden.
Ich bin weiß Gott kein gläubiger Mensch. Nur lehrt die Bibel sicher genug, wie wir miteinander umgehen sollten.