Hartz-IV-Regelsatz steigt um 1,7 Prozent
Na wunderbar! Ab Januar 2018 gibt’s wieder etwas mehr Überlebensgeld. Aber nicht die üblichen fünf Euro, sondern sieben Euro und da tut man wieder so als sei das eine große Errungenschaft der ReGIERung.
Es ist doch bezeichnend, daß ausgerechnet kurz vor der Bundestagswahl beschlossen wird, den Hartz-IV-Regelsatz ab Januar um sieben Euro, statt wie üblich nur um fünf Euro zu erhöhen.
Sollen jetzt alle von Hartz-IV Betroffenen vor Dankbarkeit auf die Knie fallen und das Politpack in Berlin erneut wiederwählen?
SIEBEN Euro! Drauf geschissen! das sind 23 Cent mehr am Tag! Wahnsinn! Da muß ich ja bald einen Vermögensberater konsultieren, der mir sagt was ich mit der vielen Kohle machen soll. Aber Spaß beiseite.
Die läppischen sieben Euro werden ja sofort von der Inflation und Preiserhöhungen aufgefressen. Die momentane Inflationsrate liegt bei 1,8% und wird voraussichtlich bis Jahresende bei 2,1% liegen. Im August 2017 trug zum Inflationsanstieg der Preisauftrieb der Warengruppen Nahrungsmittel mit 2,4%, Dienstleistungen mit 1,2% und Wohnungsmieten mit 1,8% und Haushaltsenergie und Kraftstoffe mit 2,2% besonders bei. Na toll! Allein 2,4% bei Nahrungsmitteln! HIER nachzulesen.
Wißt Ihr was derzeit das billigste Kilo Möhren kostet? 99 Cent! Als ich hierher zog, kostete es 39 Cent, dann 59 und zuletzt 79 Cent. Heute sind wir bei 99 Cent und die Möhren halten sich keine Woche, wenn man nicht so wie ich rettet, was noch zu retten ist. Die Butter ist so teuer wie noch nie. Da sind wir bei 1,99 Euro für ein Stück Butter! In D-Mark umgerechnet sind 3,89 DM. Das hätte zu D-Mark-Zeiten keine Sau akzeptiert! Das Pfund Butterschmalz schlägt mit 5,89 Euro zu Buche. Der Tabak wurde im Juli bereits wieder klammheimlich um 10 Cent erhöht. Gestern hab ich im Lidl Eier gekauft. Von 99 Cent auf 1,19 Euro! Der Sack Zwiebeln kostete noch vor wenigen Monaten so um die 89 Cent. Jetzt kostet die gleiche Menge 1,29 Euro! Kartoffeln sind auch wieder teurer, obwohl Erntezeit ist und es die Knollen ja in Massen gibt. Die Packung Hähnchenschenkel lag mal bei 2,20 Euro. Heute sind wir bei 3,29 Euro und man muß schon Freudensprünge machen, wenn die mal im Angebot für 2,99 sind.
20 Cent hier, 30 Cent da, 10 Cent dort, 50 Cent woanders … Das summiert sich und ich weiß wovon ich spreche, da ich mir jeden Kassenbon aufhebe, vergleiche und dokumentiere. Desweiteren führe ich nämlich auch Haushaltsbuch und kann so die Monate und auch Jahre vergleichen. Ich kaufe nicht mehr als sonst, ich fresse nicht mehr als sonst, bekomme jedes Jahr fünf Euro pro mehr aber es bleibt dennoch immer weniger bis gar nichts übrig. Wer da niemanden hat, der mal aushelfen kann, kann durchaus in die Mangelernährung rutschen und da lassen sich die Politaffen in Berlin nun wegen läppischen sieben Euro wieder feiern. Diese scheiß sieben Euro hat man heute schon als Minusminusminus.
Da hab ich bei o.a. Liste noch nicht mal die Strompreiserhöhung mit aufgezählt und von der jährlichen Fahrpreiserhöhung im August muß ich nicht erst anfangen. Nur gut, daß ich noch gut zu Fuß bin und auf öffentliche Verkehrsmittel (noch) verzichten kann. Die jährlichen Grabblumen für meine Eltern an Hochzeitstag und Geburtstag hab ich dieses Jahr bei den Selbstpflückfeldern geklaut! Da geht man hin und wirft Geld in so einen Kasten. Preise für Blumen steht drauf. Ich hab paar Unterlegscheiben reingeschmissen, damit es so aussieht als würfe ich Geld rein! Von diesem scheiß Hartz-IV kann man nicht einmal Grabblumen für seine Eltern kaufen und da tun diese Politgangster so als wären diese scheiß sieben Euro mehr ein Vermögen! Eine Schande ist das!
Demnächst hat ein sehr lieber kleiner Junge meiner Bekannten Geburtstag und dem möchte ich ja wohl auch was zum 10. Geburtstag geben. Wie ich das bewerkstellige, weiß ich auch noch nicht, aber mir wird schon was einfallen.
Bundessozialministerin Andrea Nahles (SPD) sagte, die Erhöhung folge “einem klaren und transparenten Mechanismus”. Somit nähmen die Empfänger von Grundsicherung und Sozialhilfe an der allgemeinen konjunkturellen Entwicklung teil. Na vielen Dank auch, Frau Pippi Langstrumpf!
Ob die überhaupt Friseur bezahlen muß? Ich habe für meinen Gothic-Schnitt 19,50 Euro bezahlt! Als Mann! Und da habe ich mir den preiswertesten Friseur gesucht aber weil es sehr warm und ich etwas verschwitzt (ich erledige ja alles zu Fuß, um Fahrgeld zu sparen), entschied ich mich für Nass-Schnitt. Aber der Trockenschnitt wäre bei 15,50 Euro auch nicht viel preiswerter gewesen. 19,50 Euro der Nass-Schnitt für einen Mann. Das sind knapp 40 D-Mark! Hätte man früher 40 D-Mark beim Friseur akzeptiert? Bis zur Wende habe ich beim Friseur 1,80 DDR-Mark (Trockenschnitt) bezahlt. Nach der Wende dann 5 D-Mark (Trockenschnitt). Heute sind wir für trocken bei 15,50 und nass 19,50. Mein Nachbar zahlt bei drei Buben Trockenschnitt pro Bube 11 Euro beim Friseur! Es ist kein Wunder, daß immer mehr zur Schermaschine aus dem Aldi greifen und sich die Murmel selbst abdrehen. Seit diesem scheiß Hartz-IV wird selbst der Friseurbesuch zum finanziellen Kraftakt und da kommen die in Berlin mit läppischen scheiß sieben Euro angeschissen!
Haarspray, Haargel, Rasierschaum, Rasierklingen etc. pp. sind auch teurer geworden und ich als eitler Mensch benötige das nun einmal auch. Oder soll ich wie der letzte Dreck herumlaufen?
Bevor die Arschlöcher im Bundestag eine Hartz-IV-Erhöhung und/oder Mindestlohnerhöhung beschließen, sollten diese weltfremden Affen erstmal mindestens ein halbes Jahr lang auf Hartz-IV-Niveau oder Niedriglohnniveau leben und sich mal ein Bild davon machen, was das überhaupt bedeutet.
Die “arme” DDR konnte es sich leisten, Dinge des täglichen Bedarfs zu subventionieren und die angeblich so “reiche” kapitalistische BRD kann es offenbar nicht und dafür gibt es auch einen Grund. In der DDR gab es keine Renditejäger, Anleger und Spekulanten, denen die heutige BRD-ReGIERung zu allererst in den Arsch kriechen muß. Denn wie sieht’s denn aus im Kapitalismus! Da wird auf alles spekuliert und alles dem unsichtbaren Markt geopfert: Lebensmittel, Mieten, Wasser, Strom …
Ich sage klipp und klar: Mindestlohn auf 15 Euro Brutto rauf, Renten um 20% erhöhen, Arbeiter steuerlich entlasten dafür Millionäre und Milliardäre saftig kräftig besteuern, Hartz-IV-Regelsätze sanktionsfrei auf 560 Euro rauf, )denn auch Hatz-IV-Betroffene zahlen Steuern in Form der Mehrwertsteuer), Lebensmittel, Mieten, Energie subventionieren und schon wäre auch der wachsenden Kleinkriminalität Abhilfe geschaffen. Denn warum werden denn Menschen zunehmend kriminell? Das hat ökonomische Gründe. Der Knast ist nicht voll von Schwerkriminellen, sondern von kleinen Eierdieben, die kriminell wurden, um halbwegs über die Runden zu kommen. Ich saß im Knast und weiß wovon ich rede. Die richtig großen Verbrecher, die ohne mit der Wimper zu zucken, über Leichen gehen, sitzen in der Politik, in DAX-Vorständen und an den Börsen dieser Welt. Geld ist genug da. Es ist nur bei den falschen Leuten und genau diesen Leuten muß das Handwerk gelegt werden. Enteignen und gerade noch so – sagen wir mal – 50.000 Euro lassen. Die wissen doch sowieso wie man daraus wieder ein Millionen- bis Milliardenvermögen machen kann.
So! Das war mein Statement zur Hartz-IV-Erhöhung!

Na da können wir ja ne riesen Party machen, dabei liegt der Betrag immer noch unter dem, was einen sowieso und insgesamt zusteht.
Normal sollte ja schon 2005 der Regelsatz bei 500 Euro liegen. So war das ja damals auch geplant, aber dann hat man den ja kleingerechnet. Ich weiß noch ganz genau, daß der Regelsatz damals 345 Euro im Westen und 331 Euro im Osten waren. Aber das nur mal so nebenbei. Hatte man 2004 bei Sozialhilfe noch 159 Euro für Lebensmittel so waren das bei Einführung von Hartz IV unter Berücksichtigung der Inflation im Jahre 2005 nur noch 142 Euro und 2007 nur noch 136 Euro. Wenn man sich Preisentwicklung jetzt ansieht, dann dürften die läppischen Erhöhungen keine Verbesserungen gebracht haben. Ich werd das mal zu gegebener Zeit ausrechnen.