Google-Suche

Wenn Ihr im Blog nichts findet, müßt Ihr Google durchsuchen.


M'era Luna

Nur noch paar Tage

Newsletter bestellen

Gib Deine E-Mail-Adresse ein, um KOSTENLOS Benachrichtigungen über neue Artikel zu erhalten.

 

Schließe Dich 848 Abonnenten an und sei dabei, wenn auf den Punkt gebracht wird, was auf den Punkt gebracht werden muß.

Schattenreich

Raus aus dem Alltag und rein in eine Welt mit einer Musikmischung aus Dark Wave und Gothic Rock. Zum Start auf die Grafik klicken.

Hinweis

Eine Meinungsäußerung wird nicht schon wegen ihrer herabsetzenden Wirkung für Dritte zur Schmähung. Auch eine überzogene und selbst eine ausfällige Kritik macht für sich genommen eine Äußerung noch nicht zur Schmähung. Eine herabsetzende Äußerung nimmt vielmehr erst dann den Charakter der Schmähung an, wenn in ihr nicht mehr die Auseinandersetzung in der Sache, sondern die Diffamierung der Person im Vordergrund steht (BVerfGE NJW 1991, 95–97 = BVerfGE 82, 272–285)

Artikel 2 GG

(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.

(2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich.

930 von 1000 sagen

Jobcenter-Mitarbeiter bei Fehlern und Verstößen persönlich haften lassen!

  • JA (93%, 930 Stimmen)
  • NEIN (7%, 71 Stimmen)

User gesamt: 1.001

lädt ... lädt ...

***

***

***

13.5 Basteleien

Neues von der Basteltrine: Ansteuerung von Kaltkathodenröhrchen

Es kommt vor, daß ein LCD-Monitor unrettbar kaputt geht, aber manche Bauteile kann man trotzdem weiterverwenden. Ein Beispiel dafür ist die Hintergrundbeleuchtung, die bei LCD-Monitoren von Kaltkathodenröhrchen übernommen wird.

Im Gegensatz zu LED-Monitoren, in denen wie der Name schon sagt, für die Hintergrundbeleuchtung LED’s verbaut sind, finden sich im LCD-Monitor Kathodenröhren, die man für eine Beleuchtung wiederverwenden kann. Andere findige Bastler schaffen es ja auch aus LED-Monitoren schicke Lampen zu basteln, aber es funktioniert eben auch mit LCD-Monitoren und wie das geht, hat die Basteltrine eher durch Zufall herausgefunden.

FritzBox Kühlung

Ich sehe ja immer was jemand in der Suchfunktion des Blogs eingibt und schon seit ungefähr 4 Monaten gibt da jemand immer “Fritzboxkühler” ein.

So eine Kühlung für die FritzBox gibt es nicht zu kaufen. Man muß sie sich schon selber basteln. Im Grunde ist das ja nur ein externer Lüfter wie man ihn von Laptops her kennt. Aber anscheindend übersteigt das die Vorstellungskraft so mancher Zeitgenossen.

Wunderschöne Spulen

Spulen müssen nicht immer spiralförmig aussehen. Man kann sie auch etwas formschön gestalten. Zum Beispiel in Form von Körben, die dann dementsprechend auch “Korbspulen” genannt werden.

Die Basteltrine wurde vom Radiobau inspiriert und hat sich hingesetzt, um sich im Korbspulenwickeln zu üben. Ich finde das ist ihr wieder sehr gut gelungen. Von daher habe ich mal ihre Spulen fotografiert, um sie hier vorzustellen.

Basteltrines Türschlossbeleuchtung / Orientierungshilfe

Man kennt es vielleicht: Man läuft über den Hof, die Beleuchtung funktioniert nicht oder ist gar nicht vorhanden. Trotzem muß man den verfluchten Schlüssel ins Schloss bringen, was bei Dunkelheit nicht ganz einfach ist. Was liegt da näher, als einen kleinen effektiven Schalter anzubauen?

Die Grundschaltung ist wie immer ein Joule Thief. Diesmal aber mit etwas mehr Windungen auf dem Ringkern und zusammen mit Batterie in einen Schalter für Feuchträume gebastelt.

Ein Beitrag der Basteltrine

Die Basteltrine bat mich aus dem Grund, daß sie derzeit viele Zuschriften bezüglich ihrer Bastelei erreichen, ihren kleinen Beitrag zu veröffentlichen, was ich hiermit sehr gerne mache.

Ich habe ihr Schreiben bewusst in Kursivschrift gesetzt:

“Mich erreichen zur Zeit sehr viele Anfragen zu meinen Basteleien und weil ich nicht jede Frage erneut per Email beantworten möchte und auch nicht kann, möchte ich mal schreiben, was meine Basteleien sind.

LED Campingleuchte umgebaut und Kapazität erhöht

Im Aldi gab es wieder diese LED-Campingleuchten, die trotz nur einer SMD Hochleistungs-LED ordentlich Licht liefern. Dennoch aber kommt man mit den vier 1,5 Volt Batterien nicht weit und die Leuchte gibt nach wenigen Stunden den Geist auf.

Die Basteltrine hat sich dieser Leuchte angenommen, sie auseinandergebaut und innen entdeckt, daß da noch ordentlich Platz für den Einbau eines Joule Thiefs ist, der zudem noch als “Ladegerät” ein zusätzlich eingebautes Akku-Pack selbst mit vermeintlich leeren Batterien befeuern kann, was die Leuchtdauer enorm erhöht und den Kauf neuer Batterien um ca. 70% verringert.

Basteltrines Drahtbäumchen

Schöne einfache dekorative Idee aus Drahtrestern, paar Pailetten, Naturmaterialien und Heißkleber.

Den Draht hatte die Basteltrine von einer alten Akkuspule, den sie nicht für elektronische Basteleien verwenden aber auch nicht wegwerfen wollte. Also hat sie kurzer Hand ein Drahtbäumchen geflochten. Im Grunde ist das eine ganz einfache Sache und die geht so:

Man schneidet sich möglichst gleich lange Stücken Draht von ca. 20 bis 30 cm Länge und dreht immer 3 zusammen. so erhält man mehere Dreier-Äste. Von denen nimmt man sich wieder 3 und verdrallt diese ebenso. Das macht man so lange bis alle Drähte verdrallt sind.

Universal 12 Volt Labor-Akku-Pack

Die Basteltrine hat wieder zugeschlagen und wie ich finde, einen sehr interessanten 12 Volt Akku-Pack entwickelt, der sich für viele Anwendungen eignet und sogar über ein eigenes Netzteil zur Aufladung verfügt.

Da gab es nämlich im Aldi wieder diese Akkus von AAA bis Baby/Mono-Zelle 1,2 Volt von 1000 mA/h bis 4000 mA/h. Daraus nun hat die Basteltrine einen richtig schönen Akku-Pack gebastelt, der eine Spannung von 3,6 Volt bis 12 Volt bei 4A (4000 mA) liefert.

Netzteil Telefon

Mein Telefon Sinus 200, das ich noch von meiner verstorbenen Mutter habe, wollte einfach nicht ans Telefonnetz. Das Mobilteil suchte seine Basis, fand aber keine.

Zur Vorgeschichte sei erzählt, daß mein eines Telefon ständig die Akkus innerhalb einer Minute leersaugte, obwohl diese neu waren. Das andere wollte am Display nichts mehr anzeigen und das von meiner Mutter fand seine Basis nicht.

Dieses wollte ich nun aber als Ersatz nehmen, weil das doch eigentlich immer prima funktionierte. Pustekuchen! Das Netzteil war hinüber.

3-Pin-Schalter anschließen – Basteltip

Immer wieder taucht die Frage auf, wie man denn nun einen 3-Pin-Schalter mit integrierter Neonglimmlampe richtig anschließt.

Solche Schalter sind im Haushalt oft aufzufinden. So zum Beispiel an der Kaffeemaschine oder in der Steckdosenleiste. Betätigt man den Schalter fließt der Strom und das kleine Lämpchen (meist rot) leuchtet auf und signalisiert, daß Saft drauf ist. Wie das aber nun angeschlossen wird, wissen – aus welchen Gründen auch immer – nur ganz wenige. Dabei ist das ganz einfach.

Zähler seit 2009

Statistik

Seitenaufrufe heute: 14
Aufrufe letzte 7 Tage: 183
Besucher momentan online: 0

Neueste 10 Kommentare

Hinweis

Kommentare, die mit dem Thema des jeweiligen Artikels nichts zu tun haben, werden nicht veröffentlicht.

***

Basteltrine

Basteltrines Basteleien

Wer Fragen zu Basteltrines Basteleien hat, klickt bitte HIER.

Archive

QR-Code