Google-Suche

Wenn Ihr im Blog nichts findet, müßt Ihr Google durchsuchen.


M'era Luna

Nur noch paar Tage

Newsletter bestellen

Gib Deine E-Mail-Adresse ein, um KOSTENLOS Benachrichtigungen über neue Artikel zu erhalten.

 

Schließe Dich 848 Abonnenten an und sei dabei, wenn auf den Punkt gebracht wird, was auf den Punkt gebracht werden muß.

Schattenreich

Raus aus dem Alltag und rein in eine Welt mit einer Musikmischung aus Dark Wave und Gothic Rock. Zum Start auf die Grafik klicken.

Hinweis

Eine Meinungsäußerung wird nicht schon wegen ihrer herabsetzenden Wirkung für Dritte zur Schmähung. Auch eine überzogene und selbst eine ausfällige Kritik macht für sich genommen eine Äußerung noch nicht zur Schmähung. Eine herabsetzende Äußerung nimmt vielmehr erst dann den Charakter der Schmähung an, wenn in ihr nicht mehr die Auseinandersetzung in der Sache, sondern die Diffamierung der Person im Vordergrund steht (BVerfGE NJW 1991, 95–97 = BVerfGE 82, 272–285)

Artikel 2 GG

(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.

(2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich.

930 von 1000 sagen

Jobcenter-Mitarbeiter bei Fehlern und Verstößen persönlich haften lassen!

  • JA (93%, 930 Stimmen)
  • NEIN (7%, 71 Stimmen)

User gesamt: 1.001

lädt ... lädt ...

***

***

***

00 In eigener Sache

Darum unterstützt Deutschland die Ukraine

Die Ukraine gehörte schon immer zu Russland, bzw. zur UdSSR (Union der sozialistischen Sowjetrepubliken). Immer wieder ist die Rede nur von Ukraine und wie ach schwer die getroffen sind unter Putin. Was soll diese Verlogenheit?

Laut Wikipedia war die Ukraine im WK2 eng verstrikt in Massenmorden. Die westukrainische Provinz Galizien wird hauptsächlich von Ukrainern griechisch-katholischen Glaubens bewohnt. Bis 1918 gehörte diese Provinz zu Österreich-Ungarn und auch später sah sich die Bevölkerung eher dem westlichen als dem östlichen Kulturkreis verbunden. Während des Zweiten Weltkrieges war die galizische Bevölkerung den deutschen Besatzern gegenüber freundlich gesinnt [...]

Corona – Und was ist mit den anderen Problemen dieser Welt?

Eine Meinung von Charlotte

Es scheint nur noch das Problem Corona zu geben, dabei werden ganz bestimmte Dinge, mit denen man uns vorher schon das Leben schwer machte ganz außer Acht gelassen. Es scheint so als würde  man nach der Pandemie eben diese für alle Mißstände dieser Welt verantwortlich machen zu wollen.

…. Und dazu etwas von mir:

Mich verwundert es sehr, dass seit Corona:

  1. keine Meldungen mehr über mögliche Terrorangriffe kommen (machen die Terroristen jetzt nun auch Quarantäne und nehmen “Rücksicht” auf den “geschwächten” Westen?

Auch mal was zu Corona

Der ganze Heckmeck mit Corona ist ziemlich nervtötend und mal ganz davon abgesehen, dass aller 5 Sekunden ein Kind an Unterernährung und Durchfall stirbt, weil es keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser hat, worüber natürlich nieeeeeeee berichtet wird, ist die um Corona von den Medien hausgemachte Panik noch weitaus schlimmer.

Mit einem Schlage hamstern die Leute als würden wir uns nach dem 2. Weltkrieg befinden und selbst so banale Dinge wie Stückseife sind nicht mehr zu bekommen.

Depeche Mode und die DDR – Doku ARTE

Depeche Mode Fan sein war in der ehemaligen DDR sehr anstrengend und mühsam. Manchmal hatte man Glück und wurde akzeptiert aber oft auch nicht. Wie so vieles in der DDR hatte es oft auch einfach nur mit Glück zu tun.

In der Doku seht ihr mal unseren Fanclub in Zwickau und Ihr werdet auch spüren, daß man immer auch konform gehen mußte, m ja nicht allzusehr mit dem System kollidieren, was nicnt immer allen gelang und wofür es auch sehr oft nie eine richtige Erklärung gab. Mir persönlich war es dann wirklich echt zu anstrengend, weshalb ich dann auch nach der Wende mehr oder weniger eine andere Heimat in der schwarzen Szene fand.

Musik aus ganz alten Tagen

Mal was grundlegendes zu Computern – Windows versus Mac

Immer wieder bekommt man Diskussionen mit, ob denn nun Windows oder Mac für Computeranwender in Frage kommt und bei dieser Frage kommt es darauf an, was der einzelne mit dem Computer macht und hier geht es vorrangig um Performance und Rechenleistung in Sachen Hardware.

Wer etwa viel grafische Sachen am Computer macht wie z.B. Grafiken/Vectoren erstellt, Webseiten gestaltet, Fotos bearbeitet, Videos rendert und Musik macht- kurzum mit dem Computer viel ARBEITET, kommt um einen Mac nicht herum. Wer aber allerdings nur im Internet surft, Musik anhört und das Wunderwerk menschlichen Erfindergeistes lediglich als zusätzliches Unterhaltungsmedium nutzt, der ist mit Windows ganz gut bedient, obgleich die Windowskisten mehr oder weniger auf Verschleiß ausgerichtet sind.

Lebenszeichen

Ich bin derzeit sehr beschäftigt, dieses Weblog etwas zu entschlacken, da mein Hoster Square7 zu Bplaced gerudert ist und ich statt 7 GB Webspace, was ganz ordentlich für ein Weblog ist, nur noch 1 GB zur Verfügung habe, das ich bereits zu 98% ausgeschöpft habe.

Das bedeutet im Klartext, daß ich nun eine kleine Löschorgie älterer Beiträge vornehme, um Platz für neue zu schaffen. Es sei denn ich bezahle ab Januar 3 Euro monatlich für mein Weblog, was ich aber definitiv nicht tun werde.

Ein selten dämliches Arschloch

Nun war es mal wieder etwas ruhig, aber seit paar Tagen habe ich im Spam dieses Blogs einen Kommentator, der sich immer wieder über mich auslassen muß. Da ist mal wieder nach einiger Zeit jemand aus seinem Loch gekrochen und hoffte bestimmt darauf, daß ich in der Versenkung verschwunden bin. Aber vielleicht ist das selten dämliche Arschloch auch nur mit sich selber mal wieder unzufrieden.

Wer dieser Kommentator ist, weiß ich nicht und selbst wenn ich es wüsste, wäre es mir auch scheiß egal. Aber nichts desto trotz möchte ich diesem Rindvieh mit dem IQ einer Weinbergschnecke folgende Zeilen widmen, weil er ja auch nur nach Anerkennung und Beachtung lechzt, wie jeder andere dahergelaufene Straßenköter.

Handy/Smartphone weg und deswegen verschläft man es früh

Ja das hört und liest sich etwas unverständlich an, ist aber mittlerweile in dieser völlig durchgeknallten Welt bittere Wahrheit, weil nur noch ganz wenige einen ganz profanen Wecker besitzen.

Was ist das nur für eine Welt, in der man es ohne Handy sogar noch verschläft? Kennt überhaupt noch jemand einen ganz gewöhnlichen Wecker mit Ziffernblatt, den man aufziehen kann und der völlig ohne Strom funktioniert?

Aufstehen

Nach dem Aufwachen kommt das Aufstehen. Bei Bob Marley heißt es “get up, stand up!”. Wir müssen aufstehen, um dieses Land zu verändern. Keine Politikerin, kein Politiker, keine Partei wird unsere Probleme lösen, wenn wir es nicht selbst tun.

Eine Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich eine soziale Politik, eine gesunde Umwelt und Frieden. Aber die Interessen der Mehrheit haben keine Mehrheit im Bundestag. Trotz Wahlen.

Viele Menschen sind müde. Sie erwarten nichts mehr von Parteien. Und jene, die in Parteien für eine andere Politik kämpfen, sind zu wenige, um sich durchzusetzen.

Zähler seit 2009

Statistik

Seitenaufrufe heute: 13
Aufrufe letzte 7 Tage: 182
Besucher momentan online: 0

Neueste 10 Kommentare

Hinweis

Kommentare, die mit dem Thema des jeweiligen Artikels nichts zu tun haben, werden nicht veröffentlicht.

***

Basteltrine

Basteltrines Basteleien

Wer Fragen zu Basteltrines Basteleien hat, klickt bitte HIER.

Archive

QR-Code