Kirchenrebell Eugen Drewermann: 80 Jahre lang radikal
Eugen Drewermann zählt zu den umstrittensten und gleichzeitig bekanntesten Theologen im deutschen Sprachraum. Der 80-Jährige schaut als Kirchenkritiker und ehemaliger Priester auf ein bewegtes Leben zurück. Bis heute orientiert er sich am Einzelnen, die Institution hat das Nachsehen.
Dass der Mensch doch endlich frei werde von seinen Ängsten, das gehört zu Drewermanns grössten Anliegen und seinen intensivsten Bemühungen. Bis heute. Und bis heute fährt er gut damit, denn Drewermann ist ausserhalb der römisch-katholischen Kirche ein viel gefragter Redner und eifriger Autor.
Die unerwünschte Wahrheit
Die WHO bestätigt, dass Covid-19 nicht gefährlicher ist als eine Grippe.
Laut dem WHO-Leiter für Notfälle bestimmen „beste Schätzungen” die Infektionstodesrate bei Covid-19 auf 0,14 Prozent. Damit wird bestätigt, was zahlreiche Experten und Kritiker der Corona-Politik bereits zuvor sagten.
Doch die Aussagen aus der WHO werden in den etablierten Massenmedien nicht korrekt wiedergegeben, obwohl sie überprüfbar sind. Es dürfte nicht in ihr Bild passen, dass die sogenannten Corona-Skeptiker doch recht behalten könnten.
Türklingel-Kameras von Amazon mit 400 US-Polizeirevieren verbunden
Video-Türklingeln sind jetzt auch bei AMAZON Deutschland in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Jeff Bezos gehört zu den reichsten Personen der Welt, ihm gehört AMAZON. Es störte ihn schon länger, dass immer wieder abgelegte Pakete von AMAZON vor Haustüren geklaut werden. Deswegen kaufte Bezos letztes Jahr für 800 Millionen US-Dollar die Firma RING, welche Türklingel-Kamera-Überwachungsanlagen für Hausbesitzer herstellt. Mit Diebstahlschutz: “Wenn ihre Türklingel gestohlen wird, ersetzen wir sie kostenlos”, bestätigt AMAZON und das hat wichtige Gründe.
RING wurde 2013 mit einer Serie von mit dem Internet verbundenen „intelligenten Türklingeln“ gegründet und hat sich zu einem der landesweit größten Firmen, im Bereich der Sicherheit, für US-Privathaushalte entwickelt. Das Unternehmen mit Sitz in Santa Monica, Kalifornien, verkauft eine Reihe von Alarmsystemen, Flutlicht-Kameras und bewegungserkennenden Türklingel-Kameras ab 99 US-Dollar, in Deutschland ab 99 Euro, sowie monatliche “Ring Protect” – Abonnements, mit denen Hausbesitzer die Videos auf RING-Server speichern können. Rund um die Uhr werden so Häuser und Wohnungen professionell überwacht.
Happy Birthday Skolstrejk för Klimatet
Ein Kommentar von Rüdiger Lenz
Am 20. August ist Greta Thunberg zum ersten Mal für mehr Klimaschutz der Schule ferngeblieben und hat dadurch für mehr Klimaschutz protestiert. Herzlichen Glückwunsch dafür!
Als ich im Alter der heutigen Jugend war, wurde allerorten darüber berichtet, dass der Wald aussterben wird, dass die Fluorchlorkohlenwasserstoffe, das FCKW, die Ozonschicht des Planeten immer weiter auffressen wird, dass durch den Grundwasserverbrauch Wasserknappheit droht, dass uns eine neue Eiszeit bevorstünde und dass der Golfstrom umkippen wird. Das war vor über 35 Jahren.
The Wolff of Wall Street: Inflation & Deflation
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld?
Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag um 12:00 Uhr Begriffe, Mechanismen und Gesetze aus der Finanzbranche, die uns täglich als alternativlos verkauft werden, aber nur Wenige verstehen.
Das soll sich ändern! THE WOLFF OF WALL STREET erklärt uns heute: “Inflation & Deflation”.
Die Zeit ist reif für ein demokratisches Geldsystem!
.
Die Geldschöpfung
Die wenigsten in unserer Gesellschaft machen sich Gedanken über die Geldschöpfung bzw. darüber woher das Geld denn nun kommt und glauben, daß die Geschäftsbanken das Geld ihrer Kunden, das auf Giro- oder Sparkonten gutgeschrieben ist, zum überwiegenden Teil dazu benutzen, als Kredit an andere Kunden weiterzugeben.
So jedenfalls erklärt es die “Bundeszentrale für politische Bildung”. Doch diese Erkärung stimmt nur zum Teil und daß sie heute noch durch zahlreiche Lehrbücher geistert, ändert nichts an der Tatsache, daß sie nur für einen bestimmten historischen Zeitraum – nämlich für die Anfangszeit des Bankwesens – galt, heute aber falsch ist und die Dinge sogar auf den Kopf stellt. In unserer Zeit dienen nämlich nicht mehr die Einlagen, also das bei einer Bank hinterlegte Geld, als Grundlage für die von ihr vergebenen Kredite. Heute schaffen die Kredite die Grundlagen für die Einlagen.
Blutengel – “Un:Gott” / “Demons Of The Past”
Zwei Jahre nach dem Top-5 Album „Leitbild“ und mit drei Vorabsingles im Rücken veröffentlichen Blutengel ihr neues Album “Un:Gott”. Einmal mehr gewährt Frontmann Chris Pohl einen Blick in seine Welt, die musikalisch wie auch textlich vor allem eins geworden ist: Größer!
Wo vor genau 20 Jahren mit „Child Of Glass“ die Reise begann, schließt sich der Kreis nun, denn „Un:Gott“ schlägt den Bogen von der Frühzeit bis in die Zukunft. Der traditionelle und von Fans geliebte Stil wird bis zur letzten Konsequenz ausgereizt. Epische Melodiebögen verbinden sich mit tanzbaren Beats zu sinistren, absolut eingängigen Hymnen, die vom Sangesduo Chris Pohl und Ulrike Goldmann getragen werden.
Mal was grundlegendes zu Computern – Windows versus Mac
Immer wieder bekommt man Diskussionen mit, ob denn nun Windows oder Mac für Computeranwender in Frage kommt und bei dieser Frage kommt es darauf an, was der einzelne mit dem Computer macht und hier geht es vorrangig um Performance und Rechenleistung in Sachen Hardware.
Wer etwa viel grafische Sachen am Computer macht wie z.B. Grafiken/Vectoren erstellt, Webseiten gestaltet, Fotos bearbeitet, Videos rendert und Musik macht- kurzum mit dem Computer viel ARBEITET, kommt um einen Mac nicht herum. Wer aber allerdings nur im Internet surft, Musik anhört und das Wunderwerk menschlichen Erfindergeistes lediglich als zusätzliches Unterhaltungsmedium nutzt, der ist mit Windows ganz gut bedient, obgleich die Windowskisten mehr oder weniger auf Verschleiß ausgerichtet sind.
Wien entzieht Spekulanten zwei Drittel der Wohnungen
Wohnen in Großstädten ist bis in den Mittelstand hinein nur schwer leistbar. Während Europas Metropolen keine Rezepte gegen explodierende Mietpreise haben, macht die Wiener Stadtregierung den Investoren jetzt strenge Vorgaben und weist Immobilien-Spekulanten in die Schranken. Europas Städte blicken gespannt auf Wien.
Wien ist ein Sonderfall. Die Stadt hat selbst in der Hochphase des Neoliberalismus den gemeinnützigen Wohnbau erhalten. Heute wohnen 60 Prozent der Wiener und Wienerinnen in geförderten Wohnungen. Dort sind die Mieten begrenzt und die Verträge unbefristet. Das dämpft auch die Preise am freien Markt.
Neueste 10 Kommentare